© Dalmatiner von der hohen Würde 2002 - 2022
Plötzlicher Hundstod
Ein
guter
Züchter
sollte
bestimmte
Kriterien
erfüllen,
damit
er
sich
tatsächlich
als
„seriöser
und
guter
Züchter“
auszeichnet.
Dazu
gehören
natürlich
Tierliebe
und
Einfühlungsvermögen,
sehr
viel
Geduld,
Leidenschaft,
Geld,
ein
umfangreiches
Wissen
in
Punkto
Zucht,
Anatomie
und
Physiologie
und
er
sollte
Platz
haben.
Viele
Züchter
die
ich
kenne
erfüllen
diese
Kriterien
jedoch
fehlen
wohl
mit
die
wichtigsten
Eigenschaften,
die
einen
wirklich
guten
Züchter
ausmachen:
Selbsterkenntnis,
Selbsteinschätzung, Ehrlichkeit und Transparenz.
Gerade
in
Bezug
auf
die
Ehrlichkeit
und
Transparenz
hapert
es
bei
den
meisten.
Viele
Züchter
geben
vor
ehrlich
und
transparent
zu
sein
kommen
jedoch
ins
Stottern,
fragt
man
sie
nach
genetischen
Fehlern
oder
Erbkrankheiten
in
ihren
Zuchtlinien.
Wie
sieht
es
aus
mit
Epilepsie,
Bronzing,
Dispositionen für Allergien etc.
Ich
kenne
keinen,
nicht
einen
einzigen
Züchter
der
bei
einem
Welpenverkaufsgespräch
offen
und
ehrlich
ist.
Das
man,
steht
man
am
Anfang
seiner
Zucht,
nicht
wissen
kann
wie
sich
seine
Verpaarungen
entwickeln
werden,
ist
logisch.
Aber
nach
einigen
Würfen
sollte
sich
schon
herauskristallisieren wie gut das „Zuchtmaterial“ letzten Endes wirklich sind.
Was
sich
in
meiner
Zucht,
allerdings
erst
in
den
letzten
Jahren,
herausgestellt
hat
ist,
dass
es
hin
und
wieder
Fälle
des
plötzlichen
Hundstod
gegeben
hat.
Insgesamt
sind
es
5
Nachkommen
aus
den
Würfen
I,
J,
L,
O
und
Q
aus
insgesamt
127
Welpen.
Das
hört
sich
jetzt
erst
einmal
nicht
sooooo
dramatisch
an
wenn
man
es
hoch
rechnet,
ist
aber
für
die
ehemaligen
Besitzer
sicherlich
sehr
dramatisch gewesen.
Was
haben
diese
Nachkommen
alle
gemeinsam
??
Auf
den
ersten
Blick:
sie
haben
alle
Chanook
als
Vater
oder
als
Großvater
im
Pedigree.
Schauen
wir
mal
weiter…
nun
zeigt
sich,
dass
bis
auf
den
J-Wurf,
diese
Hunde
Onja
im
Pedigree
haben.
Was
können
wir
noch
sagen
?
Alle
Hunde
sind
unterschiedlichen
Alters
gewesen
allerdings
war
es
nur
1
Rüde
aber
4
Mädchen.
Zufall
?
Aber
kann
es
wirklich
sein,
dass
der
plötzliche
Hundstod
oder
auch
plötzlicher
Herztod
tatsächlich
vererbbar
ist
?
Natürlich
nicht.
Was
aber
sein
kann
ist
die
Disposition für entweder Blutgerinsel oder Krankheiten der Herzkranzgefäße oder des Herzmuskels.
Aus den Berichten der ehemaligen Besitzer hatten alle diese Hunde noch zwei Dinge gemeinsam:
1. es war sehr warm draußen. Alle Hunde sind im Sommer bei hohen Temperaturen verstorben
2. direkt nach einem ausgiebigen Spaziergang oder während des Spaziergangs umgefallen und sofort tot
Nun
wurde
leider
nur
einer
der
Verstorbenen
danach
einer
Körpereröffnung
unterzogen
jedoch
zeigte
sich
wohl,
dass
der
Hund
komplett
gesund
war.
Es
wurden
keine
Anomalien
oder
Krankheiten
der
Kranzgefäße
oder
des
Herzens
gefunden.
Auch
keinerlei
Blutgerinsel im Gehirn, Lunge oder Herz. Der Hund war gesund und verstarb einfach grundlos.
Da
mich
dieses
Thema
nicht
mehr
los
ließ
recherchierte
ich
online,
durchfragte
einige
Tierärzte
und
mailte
sogar
mit
der
Tierklinik
Düppel
in
Berlin
und
der
TiHo
Hannover.
Man
rückte
leider
nicht
so
recht
mit
der
Sprache
heraus,
einige
hatten
keine
Informationen
da
sie
mit
der
Thematik
nicht
wirklich
vertraut
waren
aber
ein
Mitarbeiter
aus
Düppel
gab
mir
ein
paar
Informationen.
Die
ihm
bekannten
Fälle
vom
plötzlichen
Hundstod
betrafen
alle
Altersklassen,
alle
Rassen
und
Mischlinge
aber
überwiegend
tatsächlich
in
den
warmen
Sommermonaten.
Er
gab
mir
leider
keine
Auskunft
über
etwaige
Krankheitsbilder
betonte
jedoch,
dass
bei
den
danach
untersuchten Hunden nicht einmal die Hälfte eine pathologische Ursache aufwiesen.
Zu
einem
solch
unerforschten
Gebiet
sei
so
viel
gesagt:
der
plötzliche
Hundstod
ist
noch
immer
ein
Rätsel
und
sofern
man
nicht
tatsächlich
alle
Daten
zu
den
verstorbenen
Hunden
sammelt
wie
Alter,
Geschlecht,
Abstammung
(bei
Rassehunden),
Umstände
des
Todes
und
bei
allen
Körpereröffnungen
durchgeführt
wurden,
kann
ein
Züchter
nur
mutmaßen.
Was
ich
allerdings
all
meinen
Welpenkäufern
rate
ist:
in
den
heißen
Sommermonaten
lange
Spaziergänge
vermeiden.
Den
Hund
nicht
in
der
aufgeheizten
Wohnung
vor
sich
hin
dampfen
lassen.
Für
ein
schattiges
und
kühles
Plätzchen
sorgen
und
sollte
man
keinen
Garten
und
einen
Hundepool
besitzen, gibt es tolle Kühlmatten für die Wohnung zu kaufen.
Die
nächsten
beiden
Themen,
die
ich
hier
auf
meiner
Website
behandeln
werde
ist
das
Thema
Allergien
und
Epilepsie.
Gerade
das
Epilepsiethema wird für einige Züchter bestimmt sehr interessant werden…